Obergurgl Hochgurgl - Meereshöhe: 1800 - 3080m ü.N.N.
Top Mountain Crosspoint
HOCHGURGL BAUT NEUE MULTIFUNKTIONALE INFRASTRUKTUR
Am Fuße der Timmelsjoch Hochalpenstraße auf 2.175 m Seehöhe wird bis 2015 der Top Mountain Crosspoint realisiert. Dahinter verbirgt sich ein multifunktionales Gebäude, das ein Motorradmuseum, die Talstation der neuen Kirchenkar-Gondelbahn, die Mautstation sowie ein modernes Bedienungsrestaurant beherbergen wird. Der Spatenstich für das Ötztaler Prestige-Projekt erfolgte kürzlich im Beisein von Motorradlegende Giacomo Agostini.
Die Lage für den Top Mountain Crosspoint ist prädestiniert. Vom Frühjahr bis Sommer passieren tausende Menschen die Timmelsjoch Hochalpenstraße zwischen Nord- und Südtirol, im Winter locken die verschneiten Hänge im Bereich des Kirchenkars. So kam es zur Idee an diesem Standort etwas Einzigartiges zu schaffen. „Als Top-Skigebiet wollen wir uns stetig weiterentwickeln. Mit diesem Projekt hat sich die Chance aufgetan Hochgurgl noch besser in Szene zu setzen und unseren Gästen einen Mehrwert zu bieten, indem wir vier verschiedene Funktionen in einem Gebäude integrieren“, erklärt Alban Scheiber, Geschäftsführer der Liftgesellschaft Hochgurgl. Ingesamt werden beim Projekt 15 Millionen Euro investiert.
MULTIFUNKTIONALES GEBÄUDE
Auf einer Gesamtnutzfläche von 6.060 m² bietet der architektonisch ansprechende Top Mountain Crosspoint künftig Platz für die Mautstation Timmelsjoch, ein gastronomisch hochwertiges Bedienungsrestaurant mit Panoramaterrasse, die Talstation der Kirchenkarbahn sowie das höchste Motorradmuseum Europas auf einer Fläche von 2.000 m². Mit der neuen 10-Personen-Gondelbahn der Firma Doppelmayr erfahren die Skihänge am Kirchenkar eine qualitative Aufwertung. „Die Pisten in diesem Bereich sind sehr beliebt, deswegen wollen wir hier eine außergewöhnliche Bahn bauen“, so Scheiber. Beim Motorradmuseum handelt es sich um ein Herzensprojekt der beiden Brüder Alban und Attila Scheiber. „Wir sind begeisterte Sammler und da viele unserer Gäste am Timmelsjoch mit dem Zweirad unterwegs sind, möchten wir diesen etwas Besonderes präsentieren. Als Schlechtwetterprogramm eignet sich das Museum natürlich ganzjährig“, betont Alban Scheiber.
SPATENSTICH MIT STARGAST
Beim offiziellen Startschuss durften sich die Bauherren über sportliche Prominenz freuen. Der Italiener Giacomo „Ago“ Agostini, seines Zeichens fünfzehnfacher Motorrad Weltmeister und erfolgreichster Fahrer aller Zeiten, gratulierte zu dem innovativen Projekt. Noch heuer erfolgen der Grundaushub und die Fundamentierungsarbeiten, die neue Mautstation soll 2015 vor der Eröffnung der Timmelsjochstraße fertiggestellt werden. Die erste Sektion der Kirchenkarbahn sowie das moderne Restaurant werden zur Wintersaison 2015/2016 eröffnet, das aufwändig inszenierte Motorradmuseum soll im Frühjahr 2016 die ersten Besucher empfangen.
Liftanlagen
- Schlepplifte
- 7
- Sessellifte
- 8
- Gondeln
- 7
- Zauberteppiche
- 2
- Standseilbahnen
- 0
- Luftseilbahnen
- 0
Meereshöhe
1800 - 3080m ü.N.N.Pisten
- Leicht
- 35,0 km
- Mittel
- 55,0 km
- Schwer
- 20,0 km
- Routen
- 8,0 km
- Gesamt
- 110,0 km
- Beschneit
- 110,0 km
- Beleuchtet
- 10,0 km
Skisaison
- Saisonbeginn
- -
- Saisonende
- -
Sonstiges
- Skischulen
- 2
- Kinderparks
- 2
Talstationen
- Pill
- Obergurgl
- Hochgurgl
Anmerkung
Neben den Pisten und Routen gibt es auch freie Skigelände. Nur mit ausreichender Alpinerfahrung oder mit einem Skilehrer zu befahren! Informieren Sie sich vorher über die aktuellen Schneeverhältnisse!
Snowboard Angebot
- Funparks
- 0
- Boxes
- 0
- Boardercross
- 0
- Kicker
- 0
- Halfpipes
- 0
- Corners
- 0
- Rails
- 0
- Waverides
- 0
Langlauf u. Wandern
- Loipen klassisch
- 0 km
- Loipen Skating
- 0 km
- Winterwanderwege
- 0 km
Angebote im Ort
Sonstiges
Anmerkung
Après-Ski
- Hütten u. Bergrestaurants
- 21
- Après-Ski-Bars
- 9
Angebote im Ort
- Gästebetten
- 0
- Restaurants
- 0
- Bars,Pubs und Lokale
- 0
- Diskotheken
- 0
Ärztliche Versorgung
Infrastruktur
Anmerkung
Leider liegen uns derzeit keine Preisinformationen vor
Anmerkung
Bei einer Minderung der Erwerbstätigkeit von über 60% wird Seniorentarif berechnet.
Nebensaisonpreise gelten ebenfalls in der Zeit vom 8. Januar 2017 bis zum 4. Februar 2017
In der Vorsaison (Winteropening) vom 17. November bis zum 27. November gelten für alle Erwachsenen die Seniorenpreise.
Ab einem 5-Tagesticket kann durch einen geringen Aufpreis (Erw. € 9,00, Kinder € 5,00) Sölden mit in den Geltungsbereich zugebucht werden.
Bei der Tirol Snow Card gilt für den Jahrgang 2001 noch der Kindertarif
Ötztal Tourismus
Gurglerstraße 118
6456 Obergurgl
+43-57-200-100
gurgl@oetztal.com
https://www.obergurgl.com/de/winter.html
Liftgesellschaft Obergurgl-Hochgurgl
Gurglerstraße 93
6456 Obergurgl
+43+5256-6260
bergbahnen@obergurgl.com
https://www.obergurgl.com/de/winter/skigebiet/bergbahnen.html
+43-57200-103
Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Kommentare
Artikel kommentieren